Zusammenfassung
Zysten im kleinen Becken sind eine seltene Erkrankung, die meist während einer Routinediagnostik
als Zufallsbefund festgestellt werden. In der Literatur werden diese Zysten zum Teil
kontrovers diskutiert und in Abhängigkeit von ihrer Lokalisation, ihres Zysteninhaltes
und eventuell begleitender anatomischer Anomalien in verschiedene Typen unterschieden.
Wir berichten in unserem Fall von einem 33-jährigen gesunden Patienten, der sich wegen
einer großen retrovesikalen Zyste in unserer Klinik konsiliarisch vorstellte. Aufgrund
von Unterbauchbeschwerden und Problemen bei der Defäkation war die Zyste im Ultraschall
beim Hausarzt diagnostiziert worden. In der weiterführenden bildgebenden Diagnostik
bestätigte sich eine retrovesikale Zyste unklarer Dignität, die retrospektiv als Müller-Gang-Zyste
gewertet wurde. Aufgrund der Symptomatik und malignem Entartungspotential wurde die
Indikation zur operativen Sanierung gestellt. Mit Hilfe des Operationsroboter konnte
die als histologisch benigne beurteilte Zyste sicher und vollständig entfernt werden.
Im Rahmen einer postoperativen Verlaufsuntersuchung zeigte sich sonographisch kein
Anhalt für ein Rezidiv. Zudem gab der Patient an frei von Symptomen zu sein. Somit
bestätigte sich die Roboter-assistierte Resektion als ein sicheres Verfahren zur Therapie
von großen symptomatischen Müller-Gang-Zysten.
Abstract
Cysts in the lesser pelvis are a rare disease and most often an incidental finding
from routine diagnostic investigation. Published information is controversial. These
cysts are distinguished by localisation, content of the cyst and accompanying anatomical
anomalies. In this case, we report a 33 years old man who presented to our clinic
due to a large retrovesical cyst. Because of lower abdominal pain and problems with
defecation, the cyst was diagnosed by ultrasound. Further radiological diagnostic
testing confirmed the presence of a retrovesical cyst of unknown malignancy, which
was retrospectively evaluated as a Müllerian duct cyst. Due to symptoms and potential
malignancy of the cyst, the decision was made to perform surgery. With the help of
the operation robot, this benign cyst was safely and completely removed. In a follow-up,
the patient presented free of symptoms and sonographically there was no sign of recurrence.
Therefore robotic-assisted resection is a safe procedure to treat large symptomatic
Müllerian duct cysts.
Schlüsselwörter
Müller-Gang-Zyste - mediane Prostatazyste - Roboter-assistierte Chirurgie - Unterbauchschmerzen
- Defäkationsprobleme
Keywords
Müllerian duct cyst - median prostatic cyst - robotic-assisted surgery - lower belly
pain - defecation problems